Ein tanzbares Stück irischer Dudelsackmusik stand am Anfang des Programms zum Schuljahres-Abschlusskonzert der Reihe Sonntags-Matinee am 19.06.2016.
Das Thema "Tänze" bildete passenderweise auch den "roten Faden" im Konzertprogramm, denn ursprünglich auf Tanzweisen zurückgehende Namen finden sich häufig bei Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen.
Dabei wurde auch schon im 18. Jahrhundert nicht mehr zu jedem "Rondo" oder "Menuett" auch wirklich getanzt und so mancher "Marsch" diente weniger als Begleitmusik für exerzierende Soldaten, als dass er die Zuhörer im Konzertsaal erfreute.
Dennoch bildet der vom Komponisten im Titel angeregte tänzerische Charakter einen Impuls für die Interpretation. Es bleibt letztendlich dem ausführender Musiker überlassen, ob er sich an diesem Hinweis orientiert oder nicht.
Die das Konzert gestaltenden Schüler hatten kurz vor den Sommerferien Gelegenheit, in den letzten Monaten erarbeitete Stücke vor Publikum zu präsentieren.
Auf der Bühne zu stehen und dabei auch einmal die eine oder andere unvorhergesehene Situation zu bewältigen gehört zum musikalischen Alltag.
Die solistisch oder im Ensemble vorgetragenen Musikstücke im Programm der Sonntags-Matinee verlangen gegenüber den kürzeren Stücken der Vorschulkonzertreihe Kinder für Kinder von den Vortragenden die Kontrolle längerer Konzentrations- und Spannungsbögen.
Dieser Herausforderung stellten sich auch einige Instrumentalschüler, die beim Sommerkonzert zum ersten Mal im "Großen Saal" am Altstädter Kirchhof aufgetreten sind.
...mit dem bekannten und Ludwig van Beethoven zugeschriebenen "Für Elise".
mit dem ersten Teil der Sonata Sesta von Marco Uccellini.
von Scott Jopplin als Programmbeitrag vom Blockflötenensemble.
...für Jonas für den 1. Satz aus der Sonate für Violoncello und Baß von Jean Baptiste Bréval
Ein tanzbares Stück irischer Dudelsackmusik stand am Anfang des Programms zum Schuljahres-Abschlusskonzert der Reihe Sonntags-Matinee am 19.06.2016.
Das Thema "Tänze" bildete passenderweise auch den "roten Faden" im Konzertprogramm, denn ursprünglich auf Tanzweisen zurückgehende Namen finden sich häufig bei Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen.
Dabei wurde auch schon im 18. Jahrhundert nicht mehr zu jedem "Rondo" oder "Menuett" auch wirklich getanzt und so mancher "Marsch" diente weniger als Begleitmusik für exerzierende Soldaten, als dass er die Zuhörer im Konzertsaal erfreute.
Dennoch bildet der vom Komponisten im Titel angeregte tänzerische Charakter einen Impuls für die Interpretation. Es bleibt letztendlich dem ausführender Musiker überlassen, ob er sich an diesem Hinweis orientiert oder nicht.
Die das Konzert gestaltenden Schüler hatten kurz vor den Sommerferien Gelegenheit, in den letzten Monaten erarbeitete Stücke vor Publikum zu präsentieren.
Auf der Bühne zu stehen und dabei auch einmal die eine oder andere unvorhergesehene Situation zu bewältigen gehört zum musikalischen Alltag.
Die solistisch oder im Ensemble vorgetragenen Musikstücke im Programm der Sonntags-Matinee verlangen gegenüber den kürzeren Stücken der Vorschulkonzertreihe Kinder für Kinder von den Vortragenden die Kontrolle längerer Konzentrations- und Spannungsbögen.
Dieser Herausforderung stellten sich auch einige Instrumentalschüler, die beim Sommerkonzert zum ersten Mal im "Großen Saal" am Altstädter Kirchhof aufgetreten sind.
...spielen ein Largo von Arcangelo Corelli
mit einer zeitgenössischen Allemande auf dem Violoncello.
...bringt eine Gavotta vom Jean-Baptiste Loeillet zu Gehör,