Archivierte Webseite

Bei dieser Webseite handelt es sich um eine archivierte Fassung, welche am 13.01.2012 angelegt wurde. Einige dynamische Seiten und Funktionen sind deshalb nicht mehr erreichbar. Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen unsere Webseite www.music-a-vera.de

 
Schüler im Konzert 2011 PDF Drucken E-Mail
(1 Stimme)
Geschrieben von Olaf Böhlk   
Donnerstag, 1. Dezember 2011
20111120-SIK-2011-Banner-Gruppe-1.jpg
Zum Abschluss  ein Bild mit allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten also Schülern und Lehrern.
20111120-SIK-2011-Kl-Sebastian_Hansen-Jerzy_Bojanowski-1.jpg
Sebastian Hansen und sein Lehrer Jerzey Bojanowsky eröffneten das Konzert mit den Enigmen des Magdeburger Komponisten Peter Petkow.
20111120-SIK-2011-BF-Nathalie_Germer-2.jpg
Nathalie Germer ließ die Trolle von Silvia Rosin aufmarschieren.
sydney_und_anna-kfk-2011-04-herbst-10102011-07
Zwei Profis am Klavier - Katja Wiebensohn und Laura Stempel - spielten die gleichnamige Komposition von Michael Tröbs.
sydney_und_anna-kfk-2011-04-herbst-10102011-07
Marcel Schramm setzte den Schlußpunkt mit "An Dich" von Bodo Wartke.

Schüler im Konzert 2011

20. Tonkünstlerfest des DTKV Sachsen-Anhalt bildete den Rahmen für das landesweite Schülerkonzert am 20.11.2011 in Bernburg

20111120-SIK-2011-Git-Ruslan_Wellner-1.jpg
Ruslan Wellner stellte  Estudios Sencillos von Leo Brouwer vor.
20111120-SIK-2011-akk-Maria-Luisa_Groetzner-2.jpg
Maria-Luisa Grötzner präsentierte eine Bearbeitung des Libertango von Astor Piazolla.
20111120-SIK-2011-vi-Julius_und_Emilia_Jung-1.jpg
Die Geschwister Emilia und Julius Jung - beide Preisträger des Wettbewerbs Neue Musik für die Altmark - spielten ein Allegretto des Ungarn Pál Járdányi.

Nach einer Pause im Jahr 2010 hieß es in diesem Jahr wieder "Schüler im Konzert", im Saal der Bernburger Grundschule Adolph Diesterweg am Altstädter Kirchhof.

Mit 25 teilnehmenden Schülern aus verschiednen Teilen Sachsen-Anhalts - darunter Preisträger des Wettbewerbs "Neue Musik für die Altmark" -  und Gästen des DTKV Landesverbandes Thüringen, ermöglichte das Konzertprogramm auch in diesem Jahr wieder einen guten Einblick in die vielfältige Arbeit der im Tonkünstlerverband organisierten Instrumentalpädagogen.

Vielfalt und eine große Spannweite bestimmten auch den Verlauf des musikalischen Nachmittags.

Von der Bassklarinette bis zum Knopfakkordeon reichte das Spektrum der Vortragsinstrumente, auf denen Kompositionen verschiedenster Stile aus unterschiedlichen Entstehungszeiten zu Gehör gebracht wurden.

Mit dem Programmschwerpunkt zeitgenössische Musik aufzuführen, ist "Schüler im Konzert" ganz dem Grundgedanken des Tonkünstlerfestes verpflichtet, und als dessen integraler Bestandteil bereits ebenfalls schon zur Tradition geworden.

Ein Komponist, dessen Werk an diesem Tag aufgeführt wurde, war sogar selbst im Publikum anwesend: Mit den Teilen I bis IV aus den „12 Enigmen für Klarinette und Bassklarinette“, von Peter Petkow eröffnete das Konzert und führte gleich zu Beginn zu einem Aha-Erlebnis für die Zuhörer beim Hören des Klangumfangs dieses eher selten zu erlebenden Instruments.

Neben Beiträgen aus dem Bereich der "Neuen Musik" war das Vortragsprogramm natürlich auch mit Evergreens wie Joplin's "Entertainer" gewürzt und klassische Werke von Vivaldi, Tschaikowsky oder Schumann durften natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Geografisch reichten die "Musikalischen Brücken" mit der Sibelius-Komposition "Festliche Hymne" aus dem Zyklus „Finlandia“ vom hohen Norden bis zum temperamentvoll vorgetragenen "Libertango" von Astor Piazzolla.

Einen Höhepunkt zum Ausklang bildete das Chanson "An Dich" von Bodo Wartke. Ein Beleg dafür, dass zeitgenössische Musik im Unterricht durchaus nah an der Lebenswirklichkeit junger Menschen sein kann.

Trackback(0)
Kommentare (0)Add Comment
Kommentar schreiben
 
  smaller | bigger
 

security image
Bitte den folgenden Code eintragen


busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 12. Januar 2012 )
 
weiter >
Joomla Template by Joomlashack
Joomla Templates by JoomlaShack Joomla Templates