Archivierte Webseite

Bei dieser Webseite handelt es sich um eine archivierte Fassung, welche am 13.01.2012 angelegt wurde. Einige dynamische Seiten und Funktionen sind deshalb nicht mehr erreichbar. Bitte besuchen Sie für aktuelle Informationen unsere Webseite www.music-a-vera.de

 
MZ-Presseartikel vom Kinder für Kinder-Winter-Konzert vom 02.01.2012 PDF Drucken E-Mail
(0 Stimmen)
Geschrieben von Herbert Jeschke   
Sonntag, 5. Februar 2012
mz-artikel-KFK2012-01(Winter)-02.02.2012-banner.jpg
Lilly Haag, Anna Groß und Sidney Guttmann spielen zusammen im Konzert Kinder für Kinder das Lied „Schneeflöckchen,Weißröckchen“. Fotos: Engelbert Pülicher
mz-logo_rgb.gif Redakteur: Herbert Jeschke

Erschienen 01.02.2012 • MZ Lokalteil Bernburg • Seite 12

Wunsch nach Winter erfüllt sich schneller als gedacht

KONZERT Musikschüler von Vera Böhlk präsentieren ihr Können vor Publikum. Im Anschluss dürfen die kleinen Besucher die Instrumente selbst ausprobieren.

VON HERBERT JESCHKE

mz-artikel-KFK2012-01(Winter)-02.02.2012-ed.jpg
Ed Heyer ( 5 Jahre) spielt imKonzert Kinder für Kinder das Lied „Hopping Alone“ von Fritz Emonts. Er ist der jüngste Musikschüler von Vera Böhlk.

BERNBURG/MZ - Schüler von Musikschulen wollen gerne ihre Leistungen anerkannt wissen und das möglichst vor einem größeren Kreis, der über die Familie hinaus geht. Dies eMöglichkeit geben ihnen die kleinen Konzerte, die die Musikpädagogin Vera Böhlk mit ihren Musikschülern in bestimmten Abständen veranstaltet. So auch am Montag. Die meisten der Schüler sind schon zwar schon "alte Hasen", da sie bereits mehrfach vorspielen konnten. Aber die Aufregung ist noch immer groß.

So zeigte Anna Groß auf dem Violoncello mit dem Stück "Erster Schultag", dass es für sie nicht der erste Schultag war, sondern bereits viele Übungsstunden hinter ihr liegen. Ebenso Leonie Hoffmann mit der Blockflöte und dem Stück "Pistalicka", das bereits eine längere Melodienfolge hatte und Ansprüche an eine schnelle Grifftechnik verlange. Das "Küken" in dieser Runde, Ed Heyer, ist auch fast jedesmal als Kleinster dabei. Er nahm bereits mit vier Jahren Klavierunterricht und kann inzwischen mit zwei Händen spielen. Wobei er durch seine Größe nur über einen kleinen Teil der Klaviatur verfügt. Zum ersten Mal dabei war Paul-Ruben Daßler mit der Blockflöte, mit der er "Indianertrommeln" imitierte.

Auch das Zusammenspiel wird in der Musikschule gelehrt und so sollte ursprünglich eine Quartett das Konzert beschließen, Durch Krankheit war es dann leider nur ein Trio, bestehend aus einem Violoncello, gespielt von Lilli Haag und zwei Blockflöten, die von Anna Groß und Sidney Guttmann gespielt wurden. Ihr gut zu bewertender Vortrag war das bekannte Kinderlied "Schneeflöckchen, Weißröckchen".

Jedes dieser Konzerte wird durch die Lesung einer Geschichte aufgelockert. Diesmal trug die Geschichte den Titel "Der Winterwunsch". Darin wird die Sehnsucht der kleinen Julia nach Schnee beschrieben. Mit dem Großvater besucht sie einen alten Bekannten des Großvaters, der es vermeintlich für Julia schneien lässt. In Wirklichkeit hatte sich dieser Wunsch ja bereits wenige Tage zuvor erfüllt.

Im Anschluss an die Konzerte haben die Kinder im Publikum stets die Möglichkeit, selbst einmal auf einem Cello oder Klavier zu spielen und die Schüler der Musikschule zeigen ihnen die Handhabung. Es ist eine gute Gelegenheit für die Kinder herauszufinden, ob sie nicht selbst ein Instrument erlernen wollen.

Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 5. Februar 2012 )
 
< zurück   weiter >
Joomla Template by Joomlashack
Joomla Templates by JoomlaShack Joomla Templates