Schon komisch, was Erwachsene manchmal für Probleme haben

... spielt sein Cello nicht nur mit dem Streichbogen sondern zupft zwischendurch auch mit dem kleinen Finger der linken Hand eine Saite an.

...das „Kinder für Kinder“-Winterkonzertkonzert am 20. Januar 2025
Von Vera Böhlk

Gerade einmal zwei Wochen nach den Weihnachtsferien war es schon wieder Zeit für ein Kinder für Kinder Konzert, und als gäbe es eine stille Vereinbarung, wandelte sich während der Veranstaltung die Landschaft draußen von trüb zu magisch winterlich (leider auch winterlich glatt). 

In der Geschichte von „Tinkas Rettung“ spielte auch glattes Winterwetter eine wichtige Rolle. Musikalisch wurde sie durch 12 Beiträge am Violoncello, dem Klavier und der Blockflöte von 11 junge Instrumentalisten bereichert. Ein großes Dankeschön gilt Olivia Königsberg, die für die erkrankte Vorleserin spontan eingesprungen ist. Das war eine große Hilfe.

Premieren gab es auch bei diesem Konzert zu erleben. Auf dem Klavier spielten erstmalig Jonas Lammert und Johanna Lammert vor. Und es gab auch einen Einblick in das Programm für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ von Felix und Monika Dickmann, an dem sie am 8. Februar 2025 in Dessau teilnehmen werden.

Am Ende bekamen die Spielkinder wieder einen individuellen Applaus und eine kleine Anerkennung für das Sichtrauen. Diese bestand aus einem Yo-Yo und einem speziellen magnetischen Katzen-Lesezeichen. 

Für die zuhörenden Kinder gab es eine Geschichte - ebenfalls mit Lesezeichen - zum Mitnehmen für ihre Aufmerksamkeit.

... spielt ein Lied, das zwei sehr unterschiedliche Stimmungen hat. Der erste Teil ist ruhiger und im zweiten Teil kommen höhere Töne und andere Harmonien zum Einsatz.

... hat heute mit dem Klavierspiel ihre Vorspielpremiere bei Kinder für Kinder.

... kann die Töne mit Hilfe des rechten Pedals ineinander verschwimmen lassen. Das verleiht der Musik einen schwebenden Charakter.

Gerade einmal zwei Wochen nach den Weihnachtsferien war es schon wieder Zeit für ein Kinder für Kinder Konzert, und als gäbe es eine stille Vereinbarung, wandelte sich während der Veranstaltung die Landschaft draußen von trüb zu magisch winterlich (leider auch winterlich glatt). 

In der Geschichte von „Tinkas Rettung“ spielte auch glattes Winterwetter eine wichtige Rolle. Musikalisch wurde sie durch 12 Beiträge am Violoncello, dem Klavier und der Blockflöte von 11 junge Instrumentalisten bereichert. Ein großes Dankeschön gilt Olivia Königsberg, die für die erkrankte Vorleserin spontan eingesprungen ist. Das war eine große Hilfe.

Premieren gab es auch bei diesem Konzert zu erleben. Auf dem Klavier spielten erstmalig Jonas Lammert und Johanna Lammert vor. Und es gab auch einen Einblick in das Programm für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ von Felix und Monika Dickmann, an dem sie am 8. Februar 2025 in Dessau teilnehmen werden.

Am Ende bekamen die Spielkinder wieder einen individuellen Applaus und eine kleine Anerkennung für das Sichtrauen. Diese bestand aus einem Yo-Yo und einem speziellen magnetischen Katzen-Lesezeichen. 

Für die zuhörenden Kinder gab es eine Geschichte - ebenfalls mit Lesezeichen - zum Mitnehmen für ihre Aufmerksamkeit.

... hat heute mit seinem Zweitinstrument dem Klavier Vorspielpremiere bei Kinder für Kinder.

... spielt neben eindeutig aufgeschriebenen Tönen auch solche, die sie sich selber aussuchen darf.

... spielt die Wiederholungen der beiden Teile auf der Tastatur des Klaviers versetzt, genau acht Töne höher. Das nennt man Oktavieren.