Abschluss des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ am 15.02.2025 in Dessau
Nicht nur vor den Fachjuroren, sondern auch vor Publikum zu spielen, gehört zu Jugend musiziert. Als Abschluss des Regionalwettbewerbs durfte eine Auswahl der Erst-Preis-Träger einen Einblick in die Vielfalt der diesjährigen Wettbewerbskategorien geben. Im vollbesetzten Foyer des Anhaltischen Theaters fand mit diesem Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Dessau die erste Wettbewerbsrunde ihren würdigen Abschluss.
Das Konzert wurde von dem Ausschussvorsitzenden Heiner Donath moderiert und Johannes Weigandt – Generalintendant des Anhaltischen Theaters – richtete als Hausherr ein kurzes und gut informiertes Statement an die Akteure und Besucher.
Fabio und Monika spielten aus ihrem Wettbewerbsprogramm auf Wunsch der Jury „Lied ohne Worte“ D-Dur op. 109 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Heiner Donath
Johannes Weigandt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Abschluss des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ am 15.02.2025 in Dessau
Nicht nur vor den Fachjuroren, sondern auch vor Publikum zu spielen, gehört zu Jugend musiziert. Als Abschluss des Regionalwettbewerbs durfte eine Auswahl der Erst-Preis-Träger einen Einblick in die Vielfalt der diesjährigen Wettbewerbskategorien geben. Im vollbesetzten Foyer des Anhaltischen Theaters fand mit diesem Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Dessau die erste Wettbewerbsrunde ihren würdigen Abschluss.
Das Konzert wurde von dem Ausschussvorsitzenden Heiner Donath moderiert und Johannes Weigandt – Generalintendant des Anhaltischen Theaters – richtete als Hausherr ein kurzes und gut informiertes Statement an die Akteure und Besucher.
Fabio und Monika spielten aus ihrem Wettbewerbsprogramm auf Wunsch der Jury „Lied ohne Worte“ D-Dur op. 109 von Felix Mendelssohn Bartholdy.